Wir suchen dich

Offene Stellen

Saison

2023 / 2024

Du bist auf der Suche nach einer spannenden Herausforderung nebst deinem Studium? Willst motivierte Studenten:innen kennenlernen und hast Lust an einem spannenden Formula Student Projekt mitzuwirken? Dann bewerbe Dich jetzt!

Entdecke unsere spannenden Positionen und klicke auf das + um mehr Informationen zu einer Position zu bekommen.

Sende eine Bewerbung und Motivationsschreiben an: info@zurichuasracing.ch

Operations

Aufwand: ungefähr 4 Stunden in der Woche.

An den Rennen muss ein Businessplan präsentiert werden. Dieser wird bewertet und die erhaltenen Punkte zählen zur Gesamtbewertung. Im Moment arbeiten zwei bis drei Personen an dem auf Englisch verfassten Businessplan. Neben der schriftlichen Arbeit muss ein Pitch-Video produziert, der Businessplan an den Rennen präsentiert und kritische Fragen der Jury beantwortet werden. Als Teil des Businessplan-Teams arbeitest du sehr selbständig, beschaffst dir die nötigen Informationen von den entsprechenden technischen Teams und berücksichtigst die von Formula Student publizierten Rules. Der Businessplan befasst sich mit der Vereinsstruktur, Finanzen und der angewendeten Technik im Fahrzeug.

Aufwand: ungefähr 4 Stunden in der Woche.

Identifizierung und Sicherung von finanzieller Unterstützung durch Corporate- und Individualsponsoren für die Programme und Veranstaltungen der Organisation verantwortlich. Diese Person wird für die Entwicklung und Pflege von Beziehungen zu aktuellen Sponsoren sowie für die Identifizierung und Pflege von neuen Sponsoren zuständig sein. Der/die Sponsoren-Koordinator/-in wird eng mit dem Führungsteam der Organisation zusammenarbeiten, um mögliche Sponsoren zu identifizieren und maßgeschneiderte Sponsorenvorschläge zu erstellen.

Schlüsselverantwortung:

  • Identifizierung und Recherche möglicher Corporate- und Individualsponsoren für die Organisation
  • Entwicklung und Pflege von Beziehungen zu aktuellen Sponsoren
  • Erstellung von angepassten Sponsorenvorschlägen für potenzielle Sponsoren
  • Verhandlung von Sponsorenvereinbarungen und -verträgen mit Sponsoren
  • Nachverfolgung und Berichterstattung über den Erfolg von gesponserten Programmen und Veranstaltungen
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von gesponserten Veranstaltungen

Aufwand: ungefähr 4 Stunden in der Woche.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Als Social Media Guru bist du eine Schlüsselfigur in unserem Verein und trägst dazu bei, unsere Leidenschaft und Erfolge einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Du bist verantwortlich für die Erstellung und Veröffentlichung von wöchentlichen Social Media Posts, die unsere Community informieren, begeistern und einbinden. Dabei arbeitest du eng mit verschiedenen Subteams im Verein zusammen, um relevante Inhalte zu erstellen. Deine Aufgaben umfassen:

  • Verfassen ansprechender und kreativer Texte für Social Media Posts auf Plattformen wie Facebook, Instagram, Linkedin, etc.
  • Auswahl und Bearbeitung von Fotos, Videos und anderen Medien, um visuell ansprechende Beiträge zu gestalten.
  • Planung eines konsistenten wöchentlichen Posting-Fahrplans, um unsere Präsenz auf den Plattformen aufrechtzuerhalten.
  • Aktive Suche nach aktuellen Trends und Entwicklungen in den sozialen Medien, um unsere Strategie kontinuierlich zu verbessern (Tiktok, Youtube Shorts).
  • Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern, um Informationen über bevorstehende Veranstaltungen, technische Meilensteine und Teamfortschritte zu sammeln.

Wir bieten:

  • Die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Bereich Social Media-Management zu sammeln.
  • Ein engagiertes und motiviertes Team von Studierenden, die sich gemeinsam für ein ehrgeiziges Projekt einsetzen.
  • Einblicke in die Welt des Motorsports und der Hochleistungsingenieursarbeit.
  • Die Chance, deine kreativen Fähigkeiten zu entfalten und sichtbare Ergebnisse zu erzielen.

Wenn du leidenschaftlich daran interessiert bist, unsere Vereinsaktivitäten in den sozialen Medien zu repräsentieren und unsere Community zu engagieren, freuen wir uns auf deine Bewerbung als Social Media-Guru im Formula Student Verein Zurich UAS Racing. Bitte sende deinen Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position erläuterst, an uns. Wir sind gespannt darauf, dich kennenzulernen!

Aufwand: ungefähr 4 Stunden in der Woche.

Als Event Manager:in bist du verantwortlich für die erfolgreiche Planung, Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen an der ZHAW und ausserhalb der ZHAW.

Beispiele: Glühweinstände, Nacht der Technik, Rollout Event mit allen Sponsoren, Recruiting Day, Tag der offenen Tür etc.

Deine Aufgaben umfassen:

  • Eventplanung: Du entwickelst Veranstaltungskonzepte, Budgets und Zeitpläne in enger Zusammenarbeit mit dem gesamten Team.

  • Logistik: Du bist verantwortlich für die Standortauswahl, Raumgestaltung, Technik und alle logistischen Details, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

  • Budgetkontrolle: Du überwachst und verwaltest die finanziellen Aspekte der Veranstaltungen, um sicherzustellen, dass sie im Rahmen des Budgets bleiben.

  • Teambetreuung: Du führst und motivierst ein Team von Eventkoordinatoren und -helfern, um eine effiziente Zusammenarbeit sicherzustellen.

Aufwand: ungefähr 4 Stunden in der Woche.

Als Grafik Designer im Formula Student Verein bist du für die Gestaltung verschiedener Druckmedien und digitaler Inhalte verantwortlich. Deine Aufgaben umfassen:

  • Kalender, T-Shirts, Roll-Ups: Erstellung auffälliger Poster und Roll-Up-Banner, um unser Team und unsere Projekte bei Veranstaltungen und Präsentationen zu präsentieren.

  • PowerPoint-Präsentationen: Design von professionellen Präsentationsvorlagen, die für Teampräsentationen und Sponsorengespräche verwendet werden.

  • Animationen: Erstellung von ansprechenden Animationen und Visualisierungen, um komplexe technische Konzepte verständlich zu vermitteln.

  • Digital Media: Entwurf von Grafiken und Inhalten für unsere Website, Social-Media-Plattformen und digitale Marketingkampagnen.

  • Druckvorbereitung: Sicherstellung, dass alle gestalteten Materialien druckbereit und in höchster Qualität sind.

  • Kreativität: Aktive Beteiligung an der Entwicklung kreativer Ideen und Konzepte, um unsere Botschaft effektiv zu kommunizieren.

Aufwand: ungefähr 4 Stunden in der Woche.

Als Fotograf für unser Formula Student Projekt bist du dafür verantwortlich, die Entwicklungs- und Bauphasen unseres Rennwagens sowie unsere Teilnahme an Veranstaltungen und Rennen festzuhalten. Deine Aufgaben umfassen:

  • Fotodokumentation: Erfassen von hochwertigen Fotos, die den gesamten Entwicklungsprozess unseres Rennwagens abbilden. Dies beinhaltet Bilder von Konstruktionsarbeiten und Tests.

  • Eventfotografie: Begleitung unseres Teams zu Formula Student Veranstaltungen und Rennen, um die Action, das Team und den Rennwagen in actiongeladenen Bildern festzuhalten.

  • Kreativität: Entwickeln von kreativen Konzepten und Ideen für Fotoshootings, um die Einzigartigkeit unseres Projekts einzufangen.

  • Bildbearbeitung: Bearbeiten und optimieren der aufgenommenen Bilder, um sicherzustellen, dass sie unseren Qualitätsstandards entsprechen.

  • Medienverwaltung: Organisieren und Verwalten der Bildergalerien in SharePoint, um den einfachen Zugriff und die Verwendung durch das Team und die Öffentlichkeit zu ermöglichen.

Aufwand: ungefähr 4 Stunden in der Woche.

In dieser Rolle wirst du verantwortlich sein für die Implementierung, Konfiguration und Verwaltung des CRM-Systems. Du wirst eng mit dem Marketing- und Teamleader zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass das CRM-System den Anforderungen des Teams entspricht.

Deine Aufgaben umfassen unter anderem:

  • Planung und Durchführung der Implementierung des HubSpot CRM Systems
  • Konfiguration von Datenfeldern, Workflows, Dashboards und Berichten
  • Schulung von Teammitgliedern in der Nutzung des Systems
  • Sicherstellung der Datenqualität und Aktualität im System
  • Kontinuierliche Optimierung und Weiterentwicklung des Systems, um die Anforderungen des Teams zu erfüllen

Driverless

Experience in linux, nvidia jetson, ros2, stereo-camera zed2i, lidar, control algorithms, robotics

Trajectory planning is crucial for our car. By using vehicle location and track mapping data we determine the best path for the car. We’re seeking someone with an interest in improving these algorithms, ensuring they’re reliable even when faced with system inconsistencies. 

Our car’s perception relies on the Stereolabs Zed 2i camera and a LIDAR. The goal is to detect cones efficiently and swiftly. We need someone dedicated to enhancing the speed and efficiency of our perception pipeline. 

Our team has to complete various tasks aside from the main parts of the system. This includes communication within the car, between different driverless nodes, and refining our CI/CD pipeline. We’re looking for someone versatile, with a good grasp of different areas of an autonomous system and ideally some familiarity with Linux. 

Mechanics

Für den Rennboliden der Zurich UAS Racing der Saison 2023/2024 sollen im CAD (3D-Experience) diverse Halterungen am Chassis konstruiert werden. Dabei muss mit den Entwicklungsteams eng zusammengearbeitet werden, um eine möglichst gewichtsreduzierte Lösung zu finden. CAD-Kenntnisse von Vorteil.

Für den Rennboliden der Zurich UAS Racing der Saison 2023/2024 werden alle aerodynamischen Bauteile (Verschalung, Front- und Heckflügel, Unterboden und Seitenkästen) mit Carbonfasern selbst hergestellt. Dabei werden die Negativ- bzw. Positivformen für das Laminieren vorbereitet. Nach dem Laminieren müssen die fertigen Komponenten auf das korrekte Mass geschnitten werden.

Für den Rennboliden der Zurich UAS Racing der Saison 2023/2024 werden diverse Bauteile mithilfe 3D-Druck Verfahren (Filament Druck) hergestellt. Dabei ist man für den gesamten Druckvorgang und allfällige Reparaturen am 3D-Drucker verantwortlich. Entgegennahme des zudruckenden Bauteils (als step-Datei) und Fertigstellung des Bauteils.

Electrics

Wir brauchen unterstützung bei dem Bau des Autos. Bist du interessiert essentiell am neuen Rennauto der Zurich UAS Racing zu arbeiten dann melde dich wir brauchen deine Hilfe.

Was sind deine Tätigkeiten:

  • Einbau aller elektrischen Bauteile von Low Voltage bis zur Hight Voltage. Das bedeutet alle Bauteile die aus elektrischer Sicht ans Auto montiert werden müssen verbaut werden.
  • Verdrahtung aller Elektro Boxen. Wir bauen alle Systeme komplett selbst und brauchen dort jemand der alle Boxen mit den Leiterplatinen (PCB’s) verdrahtet und verbaut.
  • Verdrahtung des Gesamten Autos. Das Nervensystem des Autos muss auch verkabelt werden und brauchen dort unterstützung

Was bringst du mit:

  • Motivation ein Rennauto zu bauen J
  • Ab 1 Semester
  • Vorkenntnisse als Elektroniker, Anlagenbauer oder Elektroinstallateur von Vorteil aber nicht nötig.
  • Vorkenntnisse mit folgenden Programmen nützlich aber auch nicht notwendig: Altium Designer oder andere Schema Tools

Wir brauchen Personen für unseren diversen Softwaren des Rennautos. Unser Auto hat viele Software und diese muss in Stand gehalten werden neu gemacht werden oder überarbeitet werden.

Was sind deine Tätigkeiten:

  • Entwicklung neuer Software für das Auto im Bereich Low Voltage und überwachung.
  • Überarbeitung und Pflege bestehender Software.
  • Einbindung Systemen zu einem (Driverless und Bordcomputer)

Was bringst du mit:

  • Kenntnisse in C, Matlab, Python, C++, Linux
  • Verständniss und interesse an Microcontroller und anderen Systemen (z.B Raspberry Pi)
  • Vorkenntnisse als Elektroniker, Informatiker von Vorteil aber nicht nötig Interesse ist wichtiger.

Wir brauchen unterstützung bei der überarbeitung und neu Designe unserer PCB’s. Wir plannen und zeichnen fast alle unsere PCB’s selbst und wollen diese immer weiter verbessern und anpassen oder neu designen.

Was sind deine Tätigkeiten:

  • Zeichnen und plannen neuer PCB’s
  • Überarbeitung bestehender Schemas und Layouts
  • Unterstützung anderer Mitglieder bei Schemas und Layouts

Was bringst du mit:

  • Ab 1 Semester wenn Vorkenntnisse bestehen sonst ab 3 Semester
  • Lehre als Elektroniker von Vorteil aber nicht nötig.
  • Kenntnisse mit folgenden Programmen: Altium Designer oder andere Schema und Layout Tools